Stiftung Rechtsstaat
Sachsen-Anhalt E.V.
Im Zuge der bürgerlichen Märzrevolution 1848 diente die Paulskirche in Frankfurt als Sitz für das erste demokratisch gewählte gesamtdeutsche Parlament. Mit dem Scheitern der Märzrevolution im Mai 1849 wurde die Nationalversammlung nach Stuttgart verlegt, womit auch die Rolle der Paulskirche als Parlamentssitz endete.

Ziele

Die Stiftung Rechtsstaat Sachsen-Anhalt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis für den republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat im Sinne unseres Grundgesetzes und die Entwicklung des Rechtsbewusstseins in Sachsen- Anhalt zu fördern.
Es soll hinsichtlich der im Grundgesetz manifestierten Grundwerte ein Mehr an Wissen in unserem Bundesland vermittelt und somit auch zusätzlich Akzeptanz für das Rechtssystem geschaffen werden. Durch die Förderung von Projekten möchte der Verein gemeinsam mit dem jeweiligen Veranstalter an der Umsetzung dieses Ziels arbeiten.

Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht, indem

  • in Sachsen-Anhalt Rechtsbildungsveranstaltungen durchgeführt werden,
  • Materialien für den Rechtskundeunterricht erarbeitet werden,
  • Bibliotheken im Lande Sachsen-Anhalt, die von juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder steuerbegünstigten Körperschaften unterhalten werden, zusätzliche Geldmittel zur Durchführung steuerbegünstigter Bildungsaufgaben zur Verfügung gestellt werden,
  • Forschungsstipendien an Jurastudenten, junge Juristen sowie Angehörige des Lehrkörpers an rechtswissenschaftlichen Fakultäten und Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt vergeben werden.

Die Stiftung Rechtsstaat Sachsen- Anhalt e.V. tritt dabei i. d. R. nicht als Veranstalter oder Organisator der Projekte auf, sondern nutzt bereits bestehende Aktivitäten oder Netzwerke und agiert eher im Hintergrund.

© Stiftung Rechtsstaat Sachsen-Anhalt e.V.