Stiftung Rechtsstaat
Sachsen-Anhalt E.V.
Der Codex Hammurapi ist das bedeutende Zeugnis keilschriftlich überlieferter Rechtsordnungen aus dem 18. Jahrhundert v. Chr., dessen Texte auf Hammurapi, den sechsten König der 1. Dynastie von Babylon, zurückgehen. Als nahezu komplett erhaltenes Monument ist die 2,25m hohe Stele heute im Louvre in Paris zu sehen.

Ausgewählte Projekte

2023

Sachbericht WTO Moot Court / John H. Jackson Moot Court (2022 / 2023)

Am 15. September 2022 begann die 21. Auflage des John H. Jackson Moot Courts zum Welthandelsrecht. Dabei geht es in jedem Jahr neben speziellen Fragestellungen aus dem Welthandelsrecht ebenso um allgemeine völkerrechtliche Aspekte. In diesem Jahr standen angebliche Patentrechtsverletzungen rund um Covid-19 Impfstoffe und die damit einhergehende Zerstörung dieser durch den beklagten Staat. Diese äußerst aktuelle Thematik musste durch die Studierenden vor dem Hintergrund des Schutzes von Menschenleben und dem Patentschutz als Innovationsgarant diskutiert werden.

den ganzen Bericht lesen

 
2022

Bericht zur Teilnahme an der Helga Pedersen Moot Court Competition, 10th edition 2022

Die Gründe an einem Moot Court teilnehmen zu wollen sind zahlreich: Das intensive Befassen mit einem Rechtsgebiet, die konzentrierte Arbeit an einem Fall über einen längeren Zeitraum, die erste Begegnung mit der Praxis, die Schulung der eigenen Kenntnisse im Menschenrechtsschutz auf der europäischen Ebene, das Kennenlernen neuer Menschen, die ebenfalls für dieses Thema brennen.

den ganzen Bericht lesen

 

Bericht zur Tagung "Be-/Ge-hinderte Sexualität"

Am 29. und 30. September 2022 fand die Tagung „Be-/Ge-hinderte Sexualität - Beziehungen unter Menschen mit geistiger Behinderung unterstützen, ermöglichen, begleiten, schützen“ in der Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Sie wurde vom Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrum Medizin - Ethik - Recht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit der Hochschule für Philosophie München und dem Christlichen Sozialwerk in Dresden organisiert und durchgeführt.

den ganzen Bericht lesen

 

Sachbericht FDI Moot Court

Über 70 Universitäten aus aller Welt nahmen an der diesjährigen Finalrunde des Foreign Direct Investment International Arbitration Moot in London teil. Für die vom 03. bis zum 06. November stattfindende Finalrunde hatte sich auch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg qualifizierte. Das Team, bestehend aus den Jura-Studierenden Adrian Biermann, Louraine Böhme, Lena Thieme, Maximilian Wiegand und Coach Cristina Lloyd durfte die Uni Halle dabei unter anderem erfolgreich gegen die Paris Bar School sowie gegen Teams aus Argentinien, Indien und den Philippinen vertreten.

den ganzen Bericht lesen

 

Bericht zum Doktorandenseminar im Arbeits- und Sozialrecht unter der Leitung von Prof. Dr. Katja Nebe und Prof. Dr. Wolfhard Kohte

Ein intradisziplinärer Austausch sowie eine Diskussion der eigenen Thesen sind wesentlich für reflektiertes wissenschaftliches Arbeiten. Das Doktorandenseminar von Prof. Dr. Katja Nebe und Prof. Dr. Wolfhard Kohte bot Nachwuchswissenschaftler:innen dafür im Tagungshotel K6 in Halberstadt am 23.09.2022 und 24.09.2022 eine Plattform. Es versammelten sich 17 Teilnehmende, um an beiden Veranstaltungstagen bis in den späten Nachmittag gemeinsam mit den Vortragenden angeregt zu diskutieren.

den ganzen Bericht lesen

 
© Stiftung Rechtsstaat Sachsen-Anhalt e.V.